Lektorat
Das Lektorat der eigenen Texte kann zu einer wahren Sisyphusarbeit werden. Auch gute Texter werden bei den eigenen Arbeiten schnell betriebsblind. Eine Korrektur von geschulten Lektoren ist immer zu empfehlen, wenn es um das professionelle Auftreten eines Unternehmens sowie Abschlussarbeiten oder Buchveröffentlichungen geht. Alle Details finden Sie hier.
Umfang Was unterscheidet das Korrektorat vom Lektorat?
Bevor wir einen Text bearbeiten, ist es zunächst nötig zu klären, in welchem Umfang der Text korrigiert werden soll. Bei vielen Texten reicht oft schon ein einfaches Korrektorat. Dabei werden lediglich die Rechtschreibung, die Grammatik und der Satzbau überprüft und korrigiert. Der Stil und auch die Struktur des Textes bleiben dabei voll und ganz erhalten. Nachdem wir Ihren Text überprüft haben, erhalten Sie die überarbeitete Fassung zur Einsicht. Sollten Sie dabei noch Punkte zur Bearbeitung finden, erhalten Sie eine weitere Korrekturschleife des Textes.
Bei manchen Texten reicht das einfache Korrektorat jedoch nicht aus. An dieser Stelle bieten wir ein umfangreiches Lektorat. Dabei werden neben Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau auch der Stil, die Stimmigkeit der Aussagen mit der Unternehmensphilosophie und die Struktur des Textes näher ins Auge gefasst und korrigiert.
Textarten Was wird lektoriert?
Den Textarten, die lektoriert werden können, sind in der Texterei keine Grenzen gesetzt. Je nach Textart werden die unterschiedlichen Kriterien des Textes berücksichtigt. Hier eine Auswahl der Texte, die problemlos lektoriert werden können:
Wissenschaftliche Arbeiten | Zeitungsartikel | E-Books |
Webseitentexte | Blogtexte | Handbücher |
Artikelverzeichnistexte | Manuskripte | Rezensionen |
Webverzeichnistexte | Fachartikel | Reden |
Produktbeschreibungen | Pressetexte | uvm. |
Print und Online Was sind die Unterschiede?
Heutzutage müssen Unternehmen wie auch Lektoren darauf achten, ob sie es mit Texten für den Print- oder Online-Bereich zu tun haben. Gerade bei Texten für Webseiten und Blogs sollten unbedingt das Leseverhalten und die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden. So zeigen Studien, dass Texte im Internet oft nur noch selektiv gelesen werden. Die User lesen einen Text nicht mehr am Stück, sie scannen vielmehr einzelne Passagen um so möglichst schnell die für sie relevanten Informationen zu filtern. Dementsprechend sollten die Texte auf Blogs angepasst sein. Das Lesen am Computer ist zudem wesentlich anstrengender für Augen und Gehirn. Sätze sollten also in ihrer Länge und Kernaussage diesen Gegebenheiten entsprechend aufbereitet werden.
SEO Wie werden Texte optimiert?
Das A und O für Webseiten und Blogs ist ihre Optimierung für Suchmaschinen wie Google. Eine noch so gute Internetseite bringt nicht viel, wenn sie von ihren Kunden nicht gefunden werden kann. Die Optimierung der Texte kann dazu schon einen beträchtlichen Teil beitragen. Auf Wunsch können wir eine Keyword-Analyse abgestimmt auf Ihr Unternehmen durchführen und so Ihre Texte nach SEO-Kriterien anpassen.
Zeit Wie lange dauert ein Lektorat?
Die Dauer eines Lektorats hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Aufwand: Ein Korrektorat ist wesentlich schneller durchzuführen, als ein Lektorat mit Keyword-Analyse und SEO-Optimierung
- Umfang: Je länger und komplexer die Texte, desto länger dauert auch die Korrektur
- Schweregrad: Je mehr Korrekturen an einem Text vorgenommen werden müssen, desto länger dauert die Bearbeitung des Textes
- Textart: Fachtexte mit einem hohen Rechercheaufwand (z.B. nach Fachtermini) nehmen mehr Zeit in Anspruch, als die Korrektur einer Produktbeschreibung